Entsorgung Elektroaltgeräte
Information zur Entsorgung von Elektroaltgeräten
Umweltgerechte Produkte, Dienstleistungen und Prozesse sind in unserem Unternehmensleitbild verankert.
Daher erfüllen wir auch die Verpflichtungen des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) in Deutschland und weisen Sie als unseren Kunden auf Folgendes hin:
Elektroaltgeräte dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, diese zu einer geeigneten Sammelstelle bei Handel oder Kommune zu bringen.
Sie können Ihre Altgeräte auch in unserem Kärcher Center Ernst Müller unentgeltlich zurückgegeben:
Kärcher Center Ernst Müller
Wiesbadener Straße 4
90427 Nürnberg
Bitte entfernen Sie Batterien und Akkus soweit möglich und entsorgen Sie diese wie unter "Informationen zum Batteriegesetz" beschrieben. Bei Geräten mit Datenspeicher sind Sie verpflichtet, personenbezogene Daten zu löschen.
Kunden des Kärcher Center Ernst Müller Onlineshops können auch einen Retourenschein für die kostenlose Rücksendung unter info@keracher-center-mueller.de anfordern. Wir müssen Sie aber bitten, die Geräte ordnungsgemäß zu verpacken und zur nächsten Annahmestelle des beauftragten Transportunternehmens zu bringen. Bitte beachten Sie, dass beim Versand von Geräten mit Lithium-Batterien und -Akkus besondere Vorschriften für den Gefahrguttransport beachtet werden müssen. Bitte klären Sie diese vor dem Versand mit uns ab. Der Versand von beschädigten Batterien und Akkus ist gesetzlich verboten!
Das Mülltonnenzeichen bedeutet: Elektroaltgeräte dürfen nicht in den Hausmüll.
Altgeräte enthalten möglicherweise Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schaden können.
Altgeräte werden wiederverwertet, sie enthalten wichtige Rohstoffe.